Tarifvertrag diakonie mv

Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V.Körnerstraße 719055 SchwerinTelefon: 0385 5006-127Telefax: 0385 5006-100E-Mail: bobusch@diakonie-mv.de Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V. Grimmer Straße 11-1417489 GreifswaldTelefon: 03834 889929 Telefax: 03834 889933E-Mail: stackelberg@diakonie-mv.de Als Diakonie Mecklenburg-Vorpommern leisten wir unseren Beitrag, damit Menschen auch während der Corona-Pandemie die Unterstützung bekommen, die sie brauchen und mit ihren Fragen nicht allein gelassen werden. “Bekomme ich im Herbst überhaupt eine Lehrstelle?“ „Ein FSJ in der Pflege, geht das jetzt eigentlich noch?“ Für Schulabgänger, dies sich das gerade fragen, hat die Diakonie M-V eine gute Nachricht: Gerade jetzt ist ein Freiwilliges Soziales Jahr und der Bundesfreiwilligendienst sinnvoll und wichtig. Mehr auf www.corona-port-concerts.de, auch zur Möglichkeit, zu spenden. Hier geht´s zur Online-Spende gegen Kinderarbeit an Brot für die Welt. Wasser für Alle! Wofür verbrauchen wir täglich Wasser? Warum essen wir mehr Wasser als wir trinken? Stimmt es, dass ich die Umwelt schonen kann, in Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) Zum Herunterladen: Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Mecklenburg-Vorpommern e. V. (AVR DW M-V) Die ersten Konzerte in Hamburg und Kiel haben sehr emotionale Momente ausgelöst. Musik verbindet eben Menschen und zeigt den Seeleuten, dass sie nicht vergessen sind Mehr als 150 Millionen Jungen und Mädchen weltweit müssen arbeiten, um sich und ihre Familien zu ernähren. Kinder wie die 8jährige Mbalu aus Sierra Leone. Mehr als die Hälfte aller Kinder in dem Land müssen arbeiten. Der Ökumenische Notfonds ist ein Unterstützungsangebot für Studierende aus Ländern des Globalen Südens und Osteuropas in finanzieller Notlage. Die Arbeitsvertragsrichtlinien gelten für alle Einrichtungen und Dienste, deren Rechtsträger dem Diakonischen Werk Mecklenburg-Vorpommern e.

V. angeschlossen sind und die die Anwendung dieser Arbeitsvertragsrichtlinien mit ihren Mitarbeitenden dienstvertraglich vereinbart haben. Sie regeln die zwischen den Dienstgebervertretern und den Dienstnehmervertretern der ARK DW M-V vereinbarten Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden in den diakonischen Einrichtungen und Diensten. Auch Seeleute sind systemrelevant. Die Initiative #coronaportconcerts wurde ins Leben gerufen, um ihnen etwas Abwechslung zum Schiff zu bringen: So etwa die Seemannsmission im Rostocker Hafen, die kleine Konzerte für die vielen Seeleute organisiert, die derzeit auf ihren Schiffen festsitzen.